Persönliches Einzelcoaching
Man hat alles durch: Familie gefragt, Freunde interviewt, Internet durchsucht. Gegrübelt, Listen erstellt. Aber irgendwie fühlt man sich nicht in der Lage eine Lösung zu finden für das Problem, dass man mit sich herumträgt.
Systemisches Coaching setzt genau da an, wo sonst niemand ansetzt. Es ist die Idee, dich wieder mit dir selbst in Verbindung zu bringen. Deine Kräfte anzuzapfen. Den Weg freizuschaufeln - zu deiner eigenen, stimmigen Lösung.
Das ist vor allem emphatisches Zuhören, meine systemische Haltung, ein gemeinsam erarbeitetes Ziel. Das sind Fragen die du sonst nicht gestellt bekommst. Ergänzt wird das Coaching durch Übungen, die dich darin unterstützen, zu deiner Lösung zu kommen.
Viele Klienten sind oft erstaunt, wie hilfreich und nützlich ein Coaching ist.
Oft höre ich den Satz:"Warum habe ich nicht schon viel früher ein Coaching gemacht. Ich dachte halt, ich muss das alleine geregelt kriegen. Soooo schlimm ist mein Problem jetzt auch nicht, dass ich da ein Coaching brauche. Aber im Endeffekt habe ich mich viel zu lange alleine abgemüht. Durch das Coaching habe ich einen neuen Blickwinkel einnehmen können. Mein "innerer Stau" konnte sich lösen und ich habe endlich eine Lösung gefunden, mit der es weitergehen kann."
Wir leben in einer Zeit, die sehr stark von Leistung und "Performance" geprägt ist. Die eigenen "Probleme" werden erstmal als nichtig, nicht so wichtig eingestuft.
Dabei ist die Lösung der eigenen Themen der Schlüssel für Zufriedenheit, Gesundheit und Freude im Leben - privat und beruflich.
So vielfältig die Menschen sind, so vielfältig sind mögliche Anliegen für ein Coaching.
Nachfolgend sind einige Beispiele als Orientierung aufgelistet.
- Klärung von Entscheidungssituationen oder persönlichen Herausforderungen
- Lösung von Konflikten (mit Vorgesetztem*r, Kolleg*in, Eltern, Kinder, Partner, ...)
- Reflexion / Veränderung der eigenen Rolle im beruflichen oder privaten Umfeld
- Abgrenzung und "Nein" sagen lernen
- Verbesserung der Selbstfürsorge: "Endlich ich"
- Burnout Prävention - den gesunden Umgang mit stressigen Situationen erlernen
- Entwicklung eines tragfähigen Gleichgewichts zwischen beruflichen und privaten Anforderungen
- Verwirklichung der eigenen Wünsche und Ziele
- Persönliche Weiterentwicklung